| 18:00 Uhr | Landesmuseum Mainz

Hybrid-Vortrag: 20 Jahre Welterbe Limes in Hessen – Neue Entdeckungen am UNESCO-Welterbe

Vortrag von Dr. Kai Mückenberger, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Trotz über einhundertjähriger Forschung ist der Obergermanisch-Raetische Limes auch heute noch ein Ort voller Rätsel und Überraschungen. Am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 18.00 Uhr, stellt Dr. Kai Mückenberger, Bezirksarchäologe beim Wiesbadener Landesamt für Denkmalpflege Hessen (hessenARCHÄOLOGIE), im Landesmuseum Mainz neue Erkenntnisse und spannende Vermittlungsansätze rund um das UNESCO-Welterbe vor. Sein Vortrag trägt den Titel „20 Jahre Welterbe Limes in Hessen – Neues am UNESCO-Welterbe“ und ist Teil der Herbst-Vortragsreihe zum Jubiläum „20 Jahre Weltkulturerbe Limes“ der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE).

Der Limes durchzieht Hessen auf einer Strecke von rund 150 Kilometern – doch längst nicht alle Aspekte der römischen Grenzanlage sind bekannt. Neue Forschungen der hessenARCHÄOLOGIE widmen sich bislang unbeachteten Details und verknüpfen archäologische Quellen mit modernen Methoden der Prospektion und Analyse. Dr. Mückenberger gibt dabei nicht nur Einblick in den aktuellen Forschungsstand, sondern zeigt auch, wie zwischen Taunus und Main neue Wege in der Vermittlung des Welterbes beschritten werden – etwa durch digitale Formate, Beteiligungsprojekte und neu gestaltete Präsentationen.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem hybriden Vortrag in Präsenz oder online teilzunehmen. 

Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag unter anmeldung(at)gdke.rlp.de

Eintritt frei.

Teilen

Zurück