Die Ausstellung „Shalom am Rhein“ führt durch über 1000 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz – von den SchUM-Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz, die im Mittelalter das gesamte europäische Judentum prägten und heute UNESCO-Welterbe sind, bis in die Gegenwart. Dieselben Orte, die einst helle Zentren voller Wissen, Kultur und Glaube waren, wurden auch Zeugen dunkler Episoden der Verfolgung, Ausgrenzung und Vernichtung. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus soll im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung ein besonderer Blick auf die Rolle der Frau geworfen werden.
Führung mit Dorothee Glawe M.A., Provenienzforschung am Landesmuseum Mainz
Kosten: Museumseintritt