Was verbindet den römischen Kaiser Marc Aurel mit dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt?
Dr. Woyke analysiert die intellektuellen und moralischen Orientierungspunkte Helmut Schmidts, insbesondere in Krisenzeiten wie der Hamburger Flutkatastrophe 1962 oder dem Terror der Roten Armee Fraktion im „Deutschen Herbst“ 1977. Welche Rolle spielte dabei Marc Aurels stoische Philosophie? Diente sie Schmidt als Quelle innerer Gelassenheit – oder überwog am Ende doch sein unbedingter Wille zur Pflicht gegenüber der res publica?
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag unter anmeldung@gdke.rlp.de. An dem Vortrag können Sie in Präsenz oder online teilnehmen.
Eintritt frei.
Vortrag begleitend zur:
Landesausstellung in Trier
MARC AUREL
15.06. - 23.11.20205
mehr Informationen